Thermoisolierung / Integralisolierung / Hitzeschutzisolierung
Bei der Thermoisolierung oder auch Integralisolierung genannt handelt es sich um eine Hitzeschutzisolierung, diese einen sehr guten Schutz vor Hitze bietet.
Sie bietet nicht nur Schutz vor Strahlungshitze, sie sorgt auch dafür, damit eine Abgasturbine (Turbolader) seinen idealen Wirkungsgrad erreicht.
Des Weiteren hat diese Isolierung den Vorteil, dass diese guten Schutz vor mechanischen äußeren Einflüssen schützt.
Die Integralisolierung lässt sich auf alle leitfähigen Metallarten aufbringen.
Mit den ein oder anderen Tricks ist es auch möglich, die Thermoisolierung auf nicht leitfähige Untergründe aufzubringen, wie z.B. durch Anschrauben einer Edelstahl-Schlauchschelle an einem nicht Strom leitenden Untergrund.
Aufbau der Isolierung
Grundlegend besteht die Thermoisolierung aus 2 Bestandteilen.
- Silikatfaser/Keramikfaser
- Edelstahl Kalottenblech 0,1mm - 0,2mm Stärke
zu isolierende Bauteile
Es gibt keine Begrenzung der zu isolierenden Bauteile.
In erster Linie dient die Isolierung dem Hitzeschutz von Abgasteilen bei z.B. Fahrzeugen, PKW, LKW, Motorrad.
Es sind natürlich weitere nützliche Anwendungsbereiche auch im Industriebereich, überall wo Teile vor direkter Hitze oder vor Strahlungshitze geschützt werden müssen.
Herstellung der Isolierung an Bauteilen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Integralisolierung auf Bauteile anzubringen.
Die einfachste Variante ist die Aufbringung der Silikatfaser(Keramikfaser) mithilfe eines Klebers oder das Aufkleben bei Verwendung von selbstklebenden Hitzeschutzmatten.
Danach wird das 0,1mm starke Kalotten-Edelstahlblech mithilfe einer Schere in passende Segmente geschnitten, diese anschließend z.B. mit einem handelsüblichen MIG/MAG Schweißgerät verschweißt werden.
Um die Variante MIG/MAG Schweißgerät nutzen zu können, ist es nur notwendig, die Gasdüse vom Brenner zu entfernen und die Stromdüse des Brenners leicht anzuschleifen.
Die Schweißmaschine ist hierfür auf die niedrigste Stufe einzustellen und der Drahtvorschub auf 0 zu stellen.
Es wird kein Schutzgas benötigt, um die Thermoisolierung herzustellen.
Wir verwenden bei der Herstellung der Integralsolierung speziell entwickelte Kurzpuls-Schweißgeräte, diese wir extra für den Einsatz konzipiert haben.
Für Fragen rund um Materialbeschaffung und Anwendung,
kontaktiert uns gerne unter soundattack-exhaust@freenet.de